Was darf es denn in diesem Jahr zu deinem Fest sein?
Das letzte Drittel des Jahres beginnt und der Einzelhandel rast auf die Festtage zu. Viel zu früh werden wir schon mit Spekulatius, Lebkuchen und Last Christmas überschüttet. Doch eines hat die Jahreszeit für sich: Vorfreude auf edle Tropfen, Glühweinrezepteaustausch und endlich kann die gesamte Bandbreite an lukullischen Schandtaten ausgekostet werden.
Also alles der Reihe nach! Leitsatz ist und bleibt, Schaumwein geht immer.
Du hast Stress bei der Geschenkesuche? Schütte Bubbles ins Glas.
Der Kopf ist dick von der letzten Weihnachtsfeier? Starte mit Champagnerfrühstück.
Das Gänseessen ist wieder eskaliert? Naja, die Antwort kennst Du selbst!
Zu Kürbissuppe, Feldsalat mit Kartoffeldressing oder dem beliebten Skrei passen Weissweine mit Struktur, Körper und einem leichten Touch von Barrique. Chardonnay, Auxerrois und Pinot Blanc lassen grüßen!Zu Sauerkraut, Steckrüben und Rosenkohl passen fülligere Rieslinge aus Mosel, Pfalz und dem Elsass. Und bitte beim Grünkohlgelage statt hochprozentig-klar mal restsüßen Riesling im Kabinettbereich oder mittelkräftigen Rotwein auspacken. Dann bleibt die Birne auch fit am nächsten Morgen. Wir meinen es nur gut! Winterzeit bedeutet auch, dass in den Backöfen, Brätern und überteuerten Creuset-Pfannen das ein oder andere Getier gegart wird. Zu Ente und Gans harmonieren Pinot Noir, Blaufränkisch, Barbera und die Weine der Toskana. Lammkeule und Co. vertragen kräftigere Weine. Malbec, Syrah und gereifte Riojas sind hier gerne gesehen. Und zu sämtlichen Speck-, Käse- oder Aufstrichbrettern dieser Welt passen endlich Kaminweine. Dann wird’s auch was mit dem Kaminimitat auf dem TV-Flatscreen. Zum Höhepunkt des Jahres, dem Weihnachtsessen, sollte man sich immer einen edlen Tropfen aussuchen. Denn wenn das Essen perfekt ist, dann ist der Top-Wein gerade gut genug, gibt es Stress in der Familie tröstet er vielleicht ein wenig und bei Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen habt ihr wenigstens ein Highlight im Stielglas.
Zu guter Letzt: Die dicken B’s (Brunello, Barolo, Barbaresco, Bordeaux, Burgund) drehen jetzt voll auf!