Gewicht | 1,3 kg |
---|---|
Land | Deutschland |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Verpackungseinheit | 6 |
Vegan | k.a |
Restzucker in g/l (Circa-Angaben) | k.a |
Gesamtsäure in g/l (Circa-Angaben) | k.a. |
Alkoholgehalt in % | 11,5 |
Trinktemperatur | 8-12 °C |
Enthält Sulfite | Ja |
Ausbau | Edelstahl, Großes Holz |
Anbaugebiet | Baden |
Trinkreif ab | jetzt |
BIO | |
Geschmack | trocken |
Rebsorte | Gutedel |
Qualitätsstufe / Klassifizierung | QbA |
Jahrgang | |
Farbe | Weiß |
Weingut/Erzeuger | Weingut am Klotz |
Unterregion | Markgräflerland |
Adresse: Abfüller / Inverkehrsbringer | Weingut am Klotz GbR, Auf der Festung 2, 79588 Istein |
Trinkreif bis | 2023 |
Inhalt in Liter | 0,75 |
Gutedel – Kalk & Löss
11,95€ *
Zusätzliche Informationen
Marke
Marke
Weingut am Klotz
Weingut am Klotz wurde 2018 gegründet und ist das Gemeinschaftsprojekt der beiden Weingüter Reinecker und Franz Keller. Sektspezialist Reinecker trifft auf Burgunderprofi vom Kaiserstuhl. Das Weingut liegt auf dem Isteiner Klotz. Der Klotz ist eine massive Gesteinserhebung am Rande Südbadens und besteht aus jurassischem Kalk. Das Naturschutzgebiet ist rund 370 Meter hoch und von dem Weingut aus schaut man auf die Rheinebene, die Stadt Basel, die Vogesen bis hin zum Jura. Diese exponierte Lage und das von der burgundischen Pforte kommende Klima bieten ideale Bedingung für Spätburgunder, Gutedel und den weißen Burgundersorten. Ein Exot ist der Cabernet Sauvignon. Alle Weine besitzen Spannung, einen fast salzigen Touch und dennoch eine hohe Ausgewogenheit. Ein naturnaher Anbau, behutsamer Einsatz von Holz und die Symbiose aus den zwei Weinwelten, der Sektphilosphie und der burgundischen Finesse, sorgen für Herzklopfen bei Weinfans. Obwohl durch die erst junge Geschichte, die Lagen jedes Jahr besser verstehen werden kann, sind die ersten Jahrgänge sehr gut gelungen. Dieses Weingut ist ab sofort von der Weinlandkarte nicht mehr wegzudenken.

Ähnliche Produkte
2019
Markus Molitor
45,00€ *
0,75L (60,00€ / 1 L)2019
Domaine Alain Geoffroy
25,95€ *
0,75L (34,60€ / 1 L)2016
Markus Molitor
59,00€ *
0,375L (157,33€ / 1 L)2019
Markus Molitor
19,50€ *
0,75L (26,00€ / 1 L)2018
Schmitges
26,95€ *
0,75L (35,93€ / 1 L)