Gewicht | 1,3 kg |
---|---|
Farbe | Rot |
Jahrgang | |
Qualitätsstufe / Klassifizierung | DOC |
Geschmack | trocken |
Vegan | Ja |
BIO | |
Unterregion | Unterland |
Rebsorte | Lagrein |
Trinkreif ab | jetzt |
Verschlussart | Naturkork |
Enthält Sulfite | Ja |
Land | Italien |
Anbaugebiet | Südtirol |
Weingut/Erzeuger | Alois Lageder |
Inhalt in Liter | 0,75 |
Ausbau | Edelstahl & Beton |
Gesamtsäure in g/l (Circa-Angaben) | 5,9 |
Restzucker in g/l (Circa-Angaben) | 0,3 |
Verpackungseinheit | 6 |
Adresse: Abfüller / Inverkehrsbringer | ALOIS LAGEDER AG, Grafengasse 9, 39040 Magreid (BZ), Italien |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Alkoholgehalt in % | 12,0 |
Trinkreif bis | 2028 |
Lagrein
Alois Lageder
Zusätzliche Informationen
Marke
Marke
Alois Lageder
Das Weingut Alois Lageder ist seit fünf Generationen im Südtiroler Ort Magreid beheimatet. Durch Alois Lageder wurde die biodynamische Philosophie in das Weingut implementiert und mit dem Sohn Alois Clemens in der nächsten Generation fortgeführt. Ein Beweis für die enge Verbundenheit mit der eigenen Heimat und ein Beitrag für den Erhalt und Schutz der Natur.
Lageder besitzt rund 50 Hektar selbst und arbeitet zusätzlich mit mehreren Weinbauern zusammen und kauft hier rund 100 Hektar hinzu. In Südtirol sind durch die steilen Berge und natürlichen Gegebenheiten kleine Weinparzellen üblich und somit ist die enge Zusammenarbeit mit seinen Winzern ein wichtiger Bestandteil. Hier besteht ein großes Vertrauensverhältnis zueinander und der Handschlag zählt zur Maxime.
Das Rebsortenportfolio ist gespickt mit vielen internationalen aber auch autochthonen Rebsorten. Das liegt vor allem an der Vielseitigkeit des Terroirs. Der Rebsortenspiegel ermöglicht diese ideal abzubilden. Sein Chardonnay Löwengang von den Steilhängen Magreids zählt zu den besten Vertretern dieser Rebsorte in Italien. Das gleiche gilt für den Cabernet Sauvignon Römigberg. Doch nicht nur die oberste Regalkategorie beherrscht das Weingut, sondern fängt schon in der Basis mit großer Substanz in den Weinen an. Neben den Klassikern aus Pinot Grigio, Vernatsch und Chardonnay bietet das Weingut eine große Auswahl an unterschiedlichen Weinen immer mit der Südtiroler DNA. Zusätzlich hierzu bietet das Weingut mit seiner Kometenserie Weine an, die verschiedene Wege verfolgen. Mal sind es neue Rebsorten oder die Weine werden in unterschiedlichen Macharten vinifiziert. Ziel ist es neue Wege zu finden um den Klimawandel und dem dadurch heißeren Klima entgegen zu treten und weiterhin Weine mit Leichtigkeit und Trinfreude erzeugen zu können.
Lageder besitzt rund 50 Hektar selbst und arbeitet zusätzlich mit mehreren Weinbauern zusammen und kauft hier rund 100 Hektar hinzu. In Südtirol sind durch die steilen Berge und natürlichen Gegebenheiten kleine Weinparzellen üblich und somit ist die enge Zusammenarbeit mit seinen Winzern ein wichtiger Bestandteil. Hier besteht ein großes Vertrauensverhältnis zueinander und der Handschlag zählt zur Maxime.
Das Rebsortenportfolio ist gespickt mit vielen internationalen aber auch autochthonen Rebsorten. Das liegt vor allem an der Vielseitigkeit des Terroirs. Der Rebsortenspiegel ermöglicht diese ideal abzubilden. Sein Chardonnay Löwengang von den Steilhängen Magreids zählt zu den besten Vertretern dieser Rebsorte in Italien. Das gleiche gilt für den Cabernet Sauvignon Römigberg. Doch nicht nur die oberste Regalkategorie beherrscht das Weingut, sondern fängt schon in der Basis mit großer Substanz in den Weinen an. Neben den Klassikern aus Pinot Grigio, Vernatsch und Chardonnay bietet das Weingut eine große Auswahl an unterschiedlichen Weinen immer mit der Südtiroler DNA. Zusätzlich hierzu bietet das Weingut mit seiner Kometenserie Weine an, die verschiedene Wege verfolgen. Mal sind es neue Rebsorten oder die Weine werden in unterschiedlichen Macharten vinifiziert. Ziel ist es neue Wege zu finden um den Klimawandel und dem dadurch heißeren Klima entgegen zu treten und weiterhin Weine mit Leichtigkeit und Trinfreude erzeugen zu können.

Ähnliche Produkte
2016
Markus Molitor
85,00€ *
0,75L (113,33€ / 1 L)