Gewicht | 1,3 kg |
---|---|
Land | Deutschland |
Anbaugebiet | Mosel |
Weingut/Erzeuger | Markus Molitor |
Farbe | Weiß |
Jahrgang | |
Qualitätsstufe / Klassifizierung | QbA |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | trocken |
Vegan | nein |
BIO | |
Trinktemperatur | 9 °C |
Trinkreif ab | jetzt |
Verschlussart | Kork |
Ausbau | Edelstahl |
Enthält Sulfite | Ja |
Gesamtsäure in g/l (Circa-Angaben) | k.a. |
Restzucker in g/l (Circa-Angaben) | k.a. |
Verpackungseinheit | 6 |
Adresse: Abfüller / Inverkehrsbringer | Weingut Markus Molitor,Haus Klosterberg, 54470 Bernkastel-Wehlen |
Trinkreif bis | 2028 |
Inhalt in Liter | 0,75 |
Alkoholgehalt in % | 12,0 |
Riesling Schiefersteil
14,95€ *
Zusätzliche Informationen
Marke
Marke
Markus Molitor
Markus Molitor, die schönste Alliteration für Weinkenner nach dem Großen Gewächs! Markus Molitor ist ein Gigant der deutschen Winzer und mittlerweile durch unzählige Höchstwertungen im Olymp der internationalen Weinszene angekommen. Was sich nach Superlativen und vermeintlicher Übergröße anhört, ist in Wahrheit das Resultat eines kompromisslosen und akribischen Lebenswerks.
Markus Molitor begann mit Anfang 20 in den 80er Jahren mitten in der großen deutschen Weinkrise. Von der Mosel wollte kein Weintrinker mehr etwas wissen und die schillernden Zeiten der Vorkriegszeit waren schon längst vergessen. Fluch und Segen zugleich, für Markus Molitor. So konnte er als junger Mann, von anfänglich 2 Hektar, schnell an sehr gute, jedoch brachliegende Steillagen gelangen. Ein Filetstück nach dem anderen kam in sein Lagenportfolio und mit dem Erwerb des Gutshauses Klosterberg wurde die Vision des zwanzigjährigen Molitor in Stein gefasst.
Seine Spitzenlagen liegen in der Zeltinger und Wehlener Sonnenuhr, dem Ürziger Würzgarten, der Bernkasteler Badstube sowie im Graacher Himmelreich. Nahezu sämtliche Parzellen liegen in Steillagen. Markus Molitor legt Wert auf hundertprozentigen Einsatz. So ist er kompromisslos bei der Handarbeit, der Spontangärung und einer Arbeitsweise wie vor 100 Jahren. Naturnahe Bewirtschaftung, Verzicht auf Reinzuchthefen und stabilisierenden Maßnahmen sind logische Konsequenz.
Eine Triebfeder des Schaffens ist die schillernde Phase der Moselwinzer in der Vorkriegszeit. Früher wurden die Weine der Moselregion höher gehandelt als die derzeit so teuren Burgunder- und Bordeauxweine. So konnte Molitor nicht widerstehen, als er die ehemalige staatliche Weinbaudomäne Serrig angeboten bekommen hatte. Diese beinhaltet einen 23 Hektar zusammenliegenden Weinberg. Zusammen mit weiteren Saarlagen im Saarburger Rausch und dem Ockfener Bockstein ist der Kosmos Molitor auf über 100 Hektar gewachsen. Wir können uns somit sicher sein, dass der rastlose Molitor zukünftig nicht mit Langeweile konfrontiert sein wird.
Derzeit bietet Markus Molitor die komplette Klaviatur an Rieslingen von Saar und Mosel und zusätzlich eine herausragende Bandbreite an Pinot Noir, - Blanc und Chardonnay. Von Gutsweinen, süß bis trocken, bis hin zu Raritäten. Jeder Wein erhält die volle Dosis Markus Molitor und maximale Qualität.

Ähnliche Produkte
2022
WG Mayschoss-Altenahr
9,50€ *
0,75L (12,67€ / 1 L)2016
Markus Molitor
59,00€ *
0,375L (157,33€ / 1 L)2019
Markus Molitor
19,50€ *
0,75L (26,00€ / 1 L)2019
Markus Molitor
45,00€ *
0,75L (60,00€ / 1 L)2019
Domaine Alain Geoffroy
25,95€ *
0,75L (34,60€ / 1 L)