KURZTEXT

Die Ahr ist Heimat des Spätburgunders, der ältesten Winzergenossenschaft sowie des Rotweinpioniers Werner Näkel. Abseits des Spätburgunders als Rotwein ist der, aus der gleichen Rebsorte gewonnene Weißwein, Blanc de Noirs Aushängeschild der Region.

LANGTEXT

Die Ahr ist Spätburgunderland. In dem schmalen Tal mit ihren steilen Hängen und dem kleinen Fluss Ahr, wachsen rund 85% Rotwein. Hiervon am meisten Spätburgunder. Früher war die Region dem Massentourismus unterlegen und der Wein glich einer dünnen Brühe. Dem Aufschwung zu einem der hochwertigsten Spätburgunderregionen weltweit verdanken wir unter anderem der Pionierarbeit von Werner Näkel und dem Weingut Meyer-Näkel. In den 80er Jahren fing durch ihn der Einsatz von Barriques, der Ertragsreduktion sowie die Verwendung von burgundischen Klonen statt. Auch hier waren die Römer für den Anbau von Wein historisch verantwortlich. Ebenfalls historisch ist, dass in diesem Tal, 1868 die erste Winzergenossenschaft der Welt gegründet wurde, die heutige Winzergenossenschaft Mayschoss Altenahr. Neben den Rotweinrebsorten Spätburgunder und deren frühreifender Verwandschaft Frühburgunder, gibt es auch noch Riesling und Weissburgunder. Eine weitere Spezialität ist die Herstellung eines Weissweins aus roten Trauben. Der sogenannte Blanc de noir wird häufig aus Spätburgunder gekeltert und ist trocken sowie feinherb ein Genuss.

Die Böden der Ahr besteht hauptsächlich aus Schiefer und Grauwacke, die eine gute Wärmespeicherung besitzen. Trotz der nördlichen Lage sind die Temperaturen fast mediterran. Gepaart mit dem Schiefer erhalten die Weine mineralische Finesse sowie zupackende Struktur.

Land
Anbaugebiet
Unterregion
Weingut / Erzeuger
Farbe
Jahrgang
Rebsorte
Geschmack
Preis
Sortieren nach
Artikel pro Seite
Produkt Filter öffnen
Land
Anbaugebiet
Unterregion
Weingut / Erzeuger
Farbe
Jahrgang
Rebsorte
Geschmack
Geschmack
Geschmack
Geschmack
Preis
Sortieren nach
Artikel pro Seite

2020

WG Mayschoss-Altenahr

12,95 *

0,75L (17,27 / 1 L)

2022

WG Mayschoss-Altenahr

9,50 *

0,75L (12,67 / 1 L)

2022

WG Mayschoss-Altenahr

9,95 *

0,75L (13,27 / 1 L)

2021

Meyer-Näkel

16,50 *

0,75L (22,00 / 1 L)

2018

WG Mayschoss-Altenahr

11,50 *

0,75L (15,33 / 1 L)

2019

WG Mayschoss-Altenahr

9,95 *

0,75L (13,27 / 1 L)

2022

WG Mayschoss-Altenahr

8,50 *

0,75L (11,33 / 1 L)