Die Weinregion Burgenland ist, wie der Name es schon vermuten lässt, nach der hohen Anzahl an Burgen benannt. Der über 150 Kilometer lange, schlanke Streifen an Rebbergen entlang des Neusiedlersees und der ungarischen Grenze ist maßgeblich von dem heißen Klima der pannonischen Ebene beeinflusst. Seit 2016 werden auf den Etiketten nicht mehr die Unterregionen, wie z.B. Neusiedlersee verwendet, sondern die Oberregion Burgenland wird gekennzeichnet. Das Burgenland besitzt eine wechselreiche Zeit mit unterschiedlichen Zugehörigkeiten. Seit 1921 gehört es fest zu Österreich. Durch den stark beeinflussenden Plattensee Neusiedlersee, ist die Region eher flacher geprägt. In den südlicheren Regionen wird es zunehmend hügeliger. Eines der fünf Unterregionen des Burgenlandes ist das Gebiet Neusiedlersee. Zu den bekanntesten Weinbaugemeinden gehört Gols, diese zählt gleichzeitig auch zu den größten des Weinlandes Österreich. Der Plattensee erzeugt einen positiven Einfluss auf das Anbaugebiet. Neben den Einflüssen des kontinentalen und pannonischen Klimas, hat der Neusiedlersee eine ausgleichende Wirkung gegenüber Temperaturextremen. Die Böden sind Löss- und Schwarzerde sowie von Schotter und Sand geprägt. Big-Player der Region ist die Rotweinsorte Zweigelt, die sich hier sehr wohl fühlt. Die Rebsorte besetzt ein Viertel der Gesamtfläche des Neusiedlersees. Mit zehnprozentigem Anteil sind die Rebberge mit der Rotweinsorte Blaufränkisch sowie den weißen Sorten Welschriesling und Grüner Veltliner bestockt. Die Qualitätsstufe DAC Neusiedlersee verlangt einen 85% Anteil an Zweigelt und ist ein Indikator für den wichtigen Stellenwert dieser Rebsorte.

Land
Anbaugebiet
Unterregion
Weingut / Erzeuger
Farbe
Jahrgang
Rebsorte
Geschmack
Preis
Sortieren nach
Artikel pro Seite
Produkt Filter öffnen
Land
Anbaugebiet
Unterregion
Weingut / Erzeuger
Farbe
Jahrgang
Rebsorte
Geschmack
Geschmack
Geschmack
Geschmack
Preis
Sortieren nach
Artikel pro Seite

2019

Gober & Freinbichler

11,50 *

0,75L (15,33 / 1 L)

2018

Gober & Freinbichler

19,95 *

0,75L (26,60 / 1 L)

2019

Gober & Freinbichler

9,95 *

0,75L (13,27 / 1 L)

2020

Gober & Freinbichler

19,95 *

0,75L (26,60 / 1 L)

2020

Gober & Freinbichler

19,95 *

0,75L (26,60 / 1 L)

2018

Gober & Freinbichler

31,50 *

0,75L (42,00 / 1 L)

2020

Gober & Freinbichler

29,95 *

0,75L (39,93 / 1 L)

2021

Gober & Freinbichler

31,50 *

0,75L (42,00 / 1 L)

2022

Gober & Freinbichler

10,95 *

0,75L (14,60 / 1 L)