Das Weingebiet Douro ist nach dem drittlängsten Fluss der iberischen Halbinsel. Er fließt von Spanien bis in den Atlantik bei Porto. Das Flusstal besitzt atemberaubende Schieferterrassen, die seit 2001 als UNESCO Weltkulturerbe gelistet ist.

Unweigerlich muss man bei Douro an die weltberühmten Portweine denken. Benannt nach der Hafenstadt Porto, sind die Dessertweine hauptsächlich aufgespritete Rotweine, es gibt jedoch ebenfalls weiße Portweine. Früher war die Region fest in der Hand der großen Handelshäuser meist britischen Ursprungs, denn hier befindet sich der Hauptmarkt für die Portweine. Diese Monopolstellung wurde mit dem EU-Beitritt 1986 aufgebrochen und der Ausbau trockener Rotweine wurde möglich. Mittlerweile zählen die Rotweine zu den besten der Welt.

Das Douro-Tal wird in drei Regionen unterteilt. In der Nähe des Atlantiks ist das feucht-kühle Baixo Corgo. Das Herzstück der Region bildet der Cima Corgo. Die Rebstöcke stehen auf 200 bis 800m Höhe, und profitieren von den unterschiedlichen Mikroklimata. An der spanischen Grenze liegt das heiße Douro Superior und bringt konzentrierte und körpereiche Weine hervor.

Der Rebsortenspiegel ist fast ausschließlich heimisch und besteht aus Touriga Nacional, – Francesca sowie Tinta Roriz, – Barroca und – Cao. Das Douro-Tal ist das größte Anbaugebiet mit Schieferböden.

Land
Anbaugebiet
Unterregion
Weingut / Erzeuger
Farbe
Jahrgang
Rebsorte
Geschmack
Preis
Sortieren nach
Artikel pro Seite
Produkt Filter öffnen
Land
Anbaugebiet
Unterregion
Weingut / Erzeuger
Farbe
Jahrgang
Rebsorte
Geschmack
Geschmack
Geschmack
Geschmack
Preis
Sortieren nach
Artikel pro Seite

2019

Quinta da Carvalhosa

14,95 *

0,75L (19,93 / 1 L)

2011

Quinta da Carvalhosa

24,95 *

0,75L (33,27 / 1 L)

2019

Casa Ferreirinha

8,50 *

0,75L (11,33 / 1 L)

2019

Casa Ferreirinha

14,50 *

0,75L (19,33 / 1 L)